Wenn Sie Ihre Autoscheiben tönen lassen wollen gibt es ein paar Sachen zu wissen
Weniger Hitze und deutlich schönere Optik durch Scheibentönungsfolie. Scheibentönungen sind sehr beliebt, aber es gibt auch ein paar Regeln.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Verfahren, Vorteilen und Kosten.
- Die gängigste Art der Scheibentönung ist eine Folierung
- Eine Tönung bringt viele Vorteile, aber nicht alles ist erlaubt
- Bei Regelverstößen drohen hohe Bußgelder und Verlust der Betriebserlaubnis
Getönte Autoscheiben lohnen sich nicht nur für die Optik. Sie haben auch viele praktische Vorteile wie den Schutz vor Hitze, Blendung und Bindung von Glassplitter. Deshalb bieten viele Autohersteller bereits ab Werk eine Verdunkelung der Scheiben an. Diese zwei Varianten unterscheiden sich in den Vorteilen. Für die nachträgliche Tönung gibt es verschiedene Möglichkeiten – und eine klare gesetzliche Regelung, wie und wo die Verdunkelung angebracht werden darf.


Welche Methoden gibt es?
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten getönte Scheiben nachzurüsten. Wir haben uns dabei auf die erste spezialisiert.
- Tönungsfolien: Am häufigsten lassen Autobesitzer Ihre Scheiben nachträglich folieren. Dabei gibt es diese Folien in verschiedenen Varianten und Schutzfunktionen. Als erstes gibt es die „Standard Folien“, welche „nur“ tiefengefärbt bzw. durchgefärbt sind. Aber auch diese Folien können schon eine hohe Wärmerückweisung und lange Garantie haben. Danach gibt es Folien mit einer speziellen metallisierten Veredelung. Diese bieten in Sachen Wärmerückweisung einen noch höheren Schutz, sind aber je nach Stärke der Metallisierung leicht bis stark silberfarben. Als high-end Variante gibt es noch Folien mit einer Nano Keramik Beschichtung, welche immer beliebter werden. Wenn Sie also großen Wert auf Wärmeschutz legen, sollten Sie sich für eine Folie mit Nano Keramik Beschichtung entscheiden. Hierbei muss man beachten, dass Folien nur solange gesetzlich erlaubt sind, wie sie eine Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) haben. Wir verarbeiten ausschließlich Folien mit einer solchen Erlaubnis.
- Scheibenaustausch: Neben dem Folieren der Scheiben gibt es auch die Möglichkeit die Scheiben Ihres Fahrzeugs zu tauschen. Ein sehr teures Verfahren, bei dem die Fahrzeugscheiben demontiert und durch getönte Scheiben der Hersteller ersetzt werden. Die Scheiben werden ab Werk nicht foliert, sondern bedampft. Das bietet eine schönere Optik, da Staubeinschlüsse etc. ausgeschlossen werden. Leider bietet diese Variante aber nicht so einen hohen Wärmeschutz. Des Weiteren gibt es auch keine Folie, welche die Splitter bei einem Unfall bindet.
Die wichtigsten Vorteile einer Scheibentönung
Natürlich wollen viele Autobesitzer Ihre Autoscheiben ursprünglich nur wegen der schöneren Optik tönen lassen. Doch es gibt viele weitere Vorteile, die Scheiben zu tönen:
- Hitzeschutz: Unsere Sonnenschutzfolien schützen vor Infrarotstrahlen und sorgen so für einen kühleren Innenraum. Das entlastet die Klimaanlage, senkt den Spritverbrauch und kommt der Umwelt sogar noch zu Gute.
- Blendschutz: Die Blendung durch Sonnenstrahlen und Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge wird reduziert.
- Schutz vor Ausbleichen: Durch den nahezu 100 prozentigen UV-Schutz wird die Innenausstattung vor dem frühem Ausbleichen geschützt.
- Sichtschutz: Je nach Tönungsstärke gewähren getönte Scheiben natürlich auch mehr Privatsphäre im hinteren Teil des Autos.
- Diebstahlhemmung: Durch den gewährten Sichtschutz lassen sich zurückgelassene Gegenstände nur schwer oder gar nicht erkennen.
Neben den vielen Vorteilen getönter Scheiben gibt es auch einige Nachteile: Je nach Tönungsstärke und Tageszeit wird die Sicht im Auto nach außen eingeschränkt. Vor allem beim Rückwärtsfahren im Dunkeln erschwert eine verdunkelte Heckscheibe das Sehen nach hinten. Auch der Rundumblick beim Rangieren und Parken könnte sich in den Abendstunden verschlechtern. Durch getönte Scheiben, bzw. Tönungsfolie lässt es sich nur vom Dunkelns ins Helle gucken.
Je nach Qualität der Folie und ihrer Veredelung, kann die Sicht durch die Folie verschwommen wirken. Deshalb ist von Folien abzuraten, welche nicht gesputtert sind – Diese sind zwar teurer, aber halten länger und bieten eine glasklare Sicht.
Scheiben tönen: Das ist verboten!
Für das tönen von Scheiben gibt es in Deutschland klare gesetzliche Vorschriften. Hier sind nur Folien erlaubt, welche über eine Bauartgenehmigung verfügen – sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Damit die Allgemeine Bauartgenehmigung auch gilt müssen die Prüfnummern der angebrachten Folien auf den Scheiben sichtbar sein. Genehmigte Folien können Sie auch in unserem Onlineshop bestellen. Für die Windschutzscheibe oder die vorderen Seitenscheiben gibt es leider keine erforderliche Genehmigung.
Wichtig ist, dass die Verkehrssicherheit nicht durch Tönungsfolie beeinträchtigt wird. Laut § 30 StVZO müssen Fahrzeuge „so gebaut und ausgerüstet sein, dass ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt …“
Zu den sichtrelevanten Scheiben zählen die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben. Diese müssen eine uneingeschränkte Sicht gewähren und dürfen nicht verdunkelt werden. Uns erreichen oft Interessen die nach einer minimalen Tönung der vorderen Scheiben fragen. Grundsätzlich ist eine sehr leichte Tönung der vorderen Seitenscheiben erlaubt. Leider gibt es hier keine Folien, welche in Kombination mit der Verdunkelung ab Werk erlaubt wären. Auch die vorderen Scheiben sind ab Werk immer schon etwas im einstelligen Prozentbereich abgedunkelt. Das nennt sich dann oft z.B. Colorverglasung o.Ä. An der Windschutzscheibe ist selbst eine transparente Folie nicht erlaubt. Durch Blasen und Wellen könnte die Sicht verzerrt werden.
Für eine Scheibentönung zulässig sind alle Scheiben ab der B-Säule bis zur Heckscheibe, sofern zwei Außenspiegel vorhanden sind.
Vorschriften und Strafen
Eine Verdunkelung der Scheiben unterliegt gesetzlichen Vorgaben, weil Autoscheiben zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs zählen. Jede angebrachte Folie muss deswegen über eine Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) verfügen. Die Bescheinigung selbst muss immer im Auto mitgeführt werden. Ist keine Genehmigung vorhanden, droht Verlust der Betriebserlaubnis. Im Falle einer unzulässigen Tönung drohen folgende Bußgelder:
- 10€ bei Fahren mit eingeschränkter Sicht
- 10€ bei nicht vorhandener ABG in Schriftform
- 25€ bei nicht vorschriftsgemäßem Fahrzeug
- 90€ und ein Punkt bei Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit
Was kostet eine Scheibentönung?
Der Preis für eine professionelle Scheibentönung mit Spezialfolien ist natürlich abhängig vom Fahrzeug, der Anzahl der Scheiben, der Qualität der Folie und vom Aufwand generell. Dabei beeinflusst die Größe der Scheiben den Preis nur minimal. So kann ein Klein-/ & Kompaktwagen beispielsweise bei 99€ anfangen, ein Kombi oder eine Limousine bei 249€. Eine genaue Preisliste können Sie ganz bequem über unser Formular „Jetzt unverbindlich Preis anfragen“ anfordern.
Viel teurer ist der Komplettaustausch: Der Preis für einen Wechsel der Scheiben gegen getönte Originalscheiben beginnt etwa bei 600 Euro.
Scheiben selbst tönen: Keine gute Idee!
Die Scheiben selbst zu tönen ist zwar günstiger, aber meist eine langwierige Angelegenheit mit unbefriedigendem Endergebnis. Das folieren von Scheiben erfordert viel spezielles Fachwissen und Werkzeuge. Ohne Erfahrung und handwerklichem Geschick sind viele Staubeinschlüsse (Im Volksmund „Blasen“ genannt), Knicke und sonstige Blessuren absehbar. In unseren Werkstätten kriegen Sie ein perfektes Ergebnis und zudem eine Garantie.
Wie lange dauert es Scheiben zu tönen?
Die Dauer der Arbeit ist abhängig vom genauen Fahrzeug, denn ganz pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. So gibt es z.B. 3-türige Fahrzeuge bei denen die Arbeit 45 Minuten dauert, bei anderen 3-türigen Fahrzeugen dauert es widerrum 90 Minuten. In aller Regel können Sie aber je nach Anzahl der zu tönenden Scheiben mit 20-30 Minuten pro Scheibe rechnen. So ergibt sich bei einem Kombi mit 7 Scheiben z.B. ein Werkstattaufenthalt von ca. 2 – 3 Stunden.
Wie viel Prozent darf man Scheiben tönen?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Tönungsstärken. Leicht getönte Folien fangen bei rund 40%-50% an. Die meisten Fahrzeuge mit einer Werkstönung haben eine 65 prozentige Verdunkelung. Wenn Sie es richtig dunkel haben möchten, empfiehlt sich eine Folie mit einer Tönung von 95 Prozent. Tönungsfolien sind solange erlaubt wie sie eine ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) haben.
Wie lange braucht Tönungsfolie zum Trocknen?
Ganz pauschal lässt sich das nicht beantworten. Es gibt mehrere Faktoren die hier eine Rolle spielen. Die Menge des verwendeten Montagemittels, Außentemperatur und wie viel Flüssigkeit unter der Folie zurückgeblieben ist. Im Winter ist es ratsam die Folien für ca. 14 Tage nicht zu säubern und die Scheiben nicht zu senken. Im Sommer wiederum können auch zwei bis drei Tage ausreichen, wenn genug Sonne scheint. Nach dem Scheiben tönen bei uns sagen wir Ihnen genau wie lange Sie warten sollten.

Wieso sollten Sie die Scheibentönung bei uns vornehmen lassen?
Als LLumar zertifizierter Autoglasbeschichter sind wir die Experten für Sonnenschutzfolien für Fahrzeuge. Wir haben schon über 1500 Fahrzeuge mit Folien ausgestattet und haben dabei äußerst gutes Feedback erhalten. Auf Bildern erkennt man die tatsächliche Qualität einer Scheibentönung nicht. Was im Volksmund „Blasen“ genannt wird, sind eigentlich Einschlüsse von Staub/Schmutz. Achtet man bei der Reinigung der Scheiben vor der Installation der Folien nicht auf eine „staubfreie“ Scheibe, so hat man hinterher zwischen Folie und Scheibe viele kleine weiße Punkte. Der Zustand der Scheiben ist natürlich auch ausschlaggebend für die Qualität der Installation. Bei manchen Scheiben kann man sogar Macken auf dem Glas erkennen. Diese äußern sich dann als silberne Flecken. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen höchste Qualitätsstandards versichern. Wir holen uns immer die neuesten Informationen ein und bilden uns ständig weiter. So können wir unseren Service für Sie immer weiter verbessern. Ihr Fahrzeug ist bei uns in guten Händen. Versprochen!
AW Foliendesign
Braasstr. 24
31737 Rinteln
05751 401 95 0
kontakt@aw-foliendesign.com
Unser Umkreis: Herford, Hiddenhausen, Bünde, Kirchlengern, Löhne, Bad Oeynhausen, Porta Westfalica, Minden, Hüllhorst, Rödinghausen, Spenge, Bielefeld, Leopoldshöhe, Lage, Lemgo, Dörentrup, Extertal, Kalletal, Rinteln, Hessisch Oldendorf, Bad Eilsen, Bückeburg, Obernkirchen, Petershagen, Hille, Lübbecke, Espelkamp, Stadthagen, Auetal, Lauenau, Hameln, Aerzen, Bad Pyrmont, Detmold, Barntrup, Melle, Bad Salzuflen